Kirchstraße 13, 52538 Selfkant-Höngen: Das Gebäude der ehemaligen Volksschule ist der Sitz des Kulturvereins mit Saal für Veranstaltungen, Vorraum und weiteren Räumen; der rückwärtige Teil ist das Zuhause der Jugendeinrichtung "Alte Schule Höngen".
Das Bücherkittchen- Bücher tauschen oder leihen...kein Altpapier abstellen!
Im alten Schulgebäude in der Kirchstraße in Höngen stehen die historischen Räume für verschiedene Aktivitäten offen:
Lesungen
Theater und Kleinkunst
Musikalische Veranstaltungen
+ Solo
+ Open Air: Back to school
Klein-Museum Nikolauszimmer (nach Absprache)
Ausstellungen
Teilnahme am Tag des offenen Denkmals
Nähkurs- Montags um 20.00 Uhr
Yoga - Dienstags um 10.00 Uhr
ab 1.3. Bibliothek geöffnet dienstags von 15.00-17.00 Uhr (außer Ferien)
Trommelworkshop
Familienfeiern (nach Absprache)
Vereinstreffen
und vieles mehr
2022 |
|
|
Januar |
||
Februar |
5.2., 14.30-17.00 18.2.,19.00 |
Besichtigung Nikolauszimmer und Kulturhaus
Generalversammlung |
März |
6.3.14.30-17.00
13.3., 15.00 24.3. und 31.3., 19.00-22.00 |
Besichtigung Nikolauszimmer und Kulturhaus Solo Workshop Glaskunst |
April |
2.4.14.30-17.00
2.4., 19.00 7.4. und 14.4. 19.00 bis 22.00
30.4., 15.00 |
Besichtigung Nikolauszimmer und Kulturhaus
Lesung: Jovana Reisinger Workshop Glaskunst
Vernissage - Ausstellung |
Mai |
1.5., 10.00 1.5.14.30-17.00 15.5. |
Kunsttour- Ausstellung und Führungen Besichtigung Nikolauszimmer und Kulturhaus Offizielle Eröffnung der Bücherei |
Juni |
4.6.15.30-17.00 11.6., 19.30 |
Besichtigung Nikolauszimmer und Kulturhaus Weinprobe |
Juli |
3.7.15.30-17.00 |
Besichtigung Nikolauszimmer und Kulturhaus |
August |
6.8.- 15.00
&7.8.- |
10.00 Sommerfest in Kooperation mit dem Quartiersbeirat und den Ortsvereinen; Papiertheater f.d. Kinder, Märchen-Erzähl-Theater (F-J. Stoffels), Führung Kulturhaus, Alte Schule und Nikolauszimmer |
September |
3.9.
7.9., 19.30
10.9. |
Lesung Hawinkels
Grundkurs Filzen- arbeiten und gestalten mit Filz 20,00 € Wandertag |
Oktober |
15.10. 19.00 |
Liederabend |
November |
Mo.28.?, 20,00 |
Burundiabend |
Dezember |
xx |
Lesung |
|
|
|
Mögliche Aktivitäten |
|
Papiertheater, Kinderprogramm, Nikolauszimmer, Glas Fusing Workshop, Mitsingtag Kirchenchor, Kleinkunsttheater, Komödie, Back to School
|
|
|
|
Samstag, 10.September : "Entdecke den Selfkant auf eine neue Art und Weise"
Start und Ziel: Kulturhaus Höngen
Anmeldung unter www.hoengener-wandertag.de, dort auch weitere Informationen
Wichtig: Keine Partyveranstaltung!
Startgebühr: 5 € - Erlös bestimmt für Schule und Förderverein der Schule
Start: 13.00 Uhr
Drei Wandertouren werden angeboten: Längen von 5. 10 oder 15 Kilometern.
Auf allen Routen ist für Verpflegung gesorgt.
Teilnehmen kann jeder, Gruppen sind herzlich willkommen.
Organisation: Kulturverein, Förderverein und Gesamtschule Gangelt-Selfkant, Schirmherr: Bürgermeister Norbert Reyans
Rahmenprogramm ab 18.00 Uhr : Inklusionsband "Rückenwind"
Im Kulturhaus wurden in den letzten Monaten viele Projekte verwirklicht, die durch Mittel aus den Verfügungsfonds des Städtebaulichen Sanierungsgebietes Ortskern Höngen finanziert werden konnten.
Bei den Projekten stand besonders die Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt im Vordergrund. Es wurden viele Stunden verbracht mit basteln, Schattentheater und Spielenachmittagen.
Jung und Alt hatten so die Möglichkeit von einander zu lernen. Unter der Leitung von Miriam Pasch und Maria Goertz vom Kulturverein Selfkant waren die Projekte ein voller Erfolg.
Mit Hilfe von Ilse Kreutzer und Lisa Houben haben wir für die Kinder zu Hause und für das Kulturhaus Selfkant mit Mosaiksteinen gearbeitet und mit Unterstützung von Marita Dreissen haben die Kinder und Erwachsenen Duplohalter für die süßen Minuten gebastelt.
Ein Dank geht an dieser Stelle an den Quartiersbeirat des Ortskern Höngen unter Leitung von Gülsen Litherland, die dieses Projekt möglich gemacht haben und uns über den gesamten Zeitraum unterstützt haben.
www.LEERGUT.rocks - auf der Homepage der Band bekommt man alle nötigen Informationen.
Einzelheiten finden Sie unter www.50-Jahre-hs.de
Auf einer Stempelkarte, die z.B. auch im Kulturhaus Höngen erhältlich ist, sammelt man Stempel um nachzuweisen, dass man sich auf die Entdeckungstour im Heinsberger Land gemacht hat.
Im Kulturhaus bekommt man den Stempel immer am ersten Sonntag des Monats- siehe Veranstaltungs-Kalender.
Bei Abgabe des ausgefüllten Stempelheftes bis zum 16.August 2022 nimmt man an einer Verlosung Teil und erhält man das Heimat-Diplom.
<-- So sieht es nun nicht mehr aus!
Ab 1.3.2022 öffnet die Bücherei jeden Dienstag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Am 15.5. wird die Bücherei offiziell eröffnet werden.
Am Sonntag, dem 13.März öffnen sich ab 14.30 Uhr (Beginn 15.00 Uhr) die Türen des Kulturhauses Höngen wieder unter dem Programmtitel „Solo“ für Künstler, die ihre Freude an der Musik in einem „Hauskonzert“ demonstrieren. Der Eintritt dafür ist wie immer frei, jedoch sind Spenden sehr willkommen.
Da die dann geltenden Corona-Regeln beachtet werden müssen, ist eine Anmeldung empfohlen, denn normalerweise sind die SOLO-Konzerte stark nachgefragt. (Gottfried Engendahl, 02456-1416 oder kultur@online.de)
Fest zugesagt haben als Teilnehmer Trio Amare, Heinz Quix, und Eva Rammerding, Bernhard Kozikowski und das Duo
Amirie.
Eva Hommerding aus Frelenberg (Gesang) und Heinz Quix aus Zweibrüggen (Gitarre/ Gesang) haben 9 englischsprachige Lieder verschiedener Interpreten ausgewählt, Das Duo Amirie (Astrid und Michael Riegraf) haben zwei Sets à vier Lieder geplant – von Beatles-Covern über Edith Piaf zu weiteren Interpreten.
Der Vorstand des Kulturvereins freut sich sehr auf die Künstlerinnen und Künstler, die die schöne Tradition der SOLO-Konzerte fortsetzen wollen.
Die Veranstaltung war gut besucht und das Publikum bedankte sich bei den engagierten Künstlern mit verdientem Applaus. In der Pause gab es frische Waffeln mit Kirschen und Sahne- zum Kunstgenuss ein Gaumenschmaus.
Wir hoffen sehr, dass dieser schöne Brauch als immaterielles Kulturerbe anerkannt wird. Danke, Anja Schmitz, für das tolle Foto!
Bist du bereit in diese Genossenschaft einzutreten und somit die Grundlage schaffen, die
Gaststätte Dreißen zu erhalten?
Ein Genossenschaftsanteil sollte € 200,00 betragen, bei Zeichnung des Anteils muss man € 100,00 einzahlen.
Die genauen Bestimmungen werden durch die Genossen, natürlich erst bei der Gründung auf der Gründungsversammlung festgelegt.
Clubs können ebenso Mitglied werden. Pro Mitglied muss ein Anteil gezeichnet werden, max.
jedoch nur 10 Anteile.
Wenn Du bereit bist mit zu machen, fülle bitte die anhängende Willenserklärung aus.
Mit dieser Erklärung bist Du noch zu nichts und auch nicht zur Zahlung verpflichtet.
Am Freitag, 29.10. um 19:30 Uhr wird das Kulturhaus Selfkant, in Höngen, Kirchstraße 13 unter dem Zeichen eines Liederabends mit drei Duos stehen. Gemeinsam ist allen, dass sie einen recht engen Bezug hiesigen Raum haben, sich schon seit vielen Jahren mit Liedern vielfältiger Herkunft und Stilrichtung beschäftigen und überzeugt davon sind, dass sich diese unterschiedlichen Vorlieben und Interpretationsansätze sehr gut zu einem gemeinsam gestalteten Abend mit deutschsprachigen Liedern zusammenfügen.
Heinz Quix und Jakob Schönleber werden zwei Berliner Liedermacher zu Gehör bringen. Neben Liedern von Funny van Dannen, der im Übrigen aus Tüddern stammt, werden sie Gesangsstücke von Klaus Hoffmann interpretieren. Dabei werden Chansons von Jacques Brel im Mittelpunkt stehen, die Hoffmann in einer eher älteren Schaffensperiode ins Deutsche übertragen hat. Mit dem selben Liedermacher beschäftigen sich auch Hans Hilgers und Peter Graßer, allerdings werden bei Ihnen eher später entstandene Hoffmann-Lieder im Vordergrund stehen. Dazu werden die beiden eigene Liedkompositionen vortragen. Liebe und Drama - zu diesem Thema werden Susanna Jochims und Christoph Esser eine bunte Mischung von Liedern aus unterschiedlichen Zeiten und Stilrichtungen präsentieren.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Anmeldung unter: kultur-selfkant@online.de
Vor einiger Zeit haben wir für die Ausstattung des Nikolauszimmers einige Gegenstände und drei wertvolle Heiligenfiguren aus dem Bestand der Pfarrkirche Höngen erhalten.
Eine dieser Figuren, der Hl. Lambertus, war durch Kriegseinwirkung stark beschädigt. Eine Hand, der Bischofsstab und Knauf des Schwertes fehlten. Das Schwert war zerbrochen.
Es handelt sich hier nicht um eine Gipsfigur, sondern um eine Keramikfigur.
Unser Mitglied Peter Eicker hat sich bereit erklärt, die Figur zu restaurieren.
Alle fehlenden Teile wurden von Peter nach historischen Vorbildern neu geformt, gebrannt und ergänzt. Die Bruchstücke wurden zusammengefügt und die Neuteile eingepasst. Die farblicheGestaltung der Neuteile wurde der Figur entsprechend angepasst.
Die Krümme des Bischofstabs wurde nach dem Vorbild des Lambertus aus der Kirche zu Lüttich gestaltet. Die in der Krümme vorhandenen vier Rosen wurden durch die acht Rosen des Selfkantwappens künstlerisch besonders gestaltet.
Nun ist unser Lambertus von Höngen wieder komplett und wird im Kulturhaus präsentiert.
Ich möchte mich bei Peter Eicker für die aufwendige, zeitintensive und sehr gelungene Restaurierung ganz herzlich bedanken.
... auch der Vorsitzende des Kulturvereins, unser Gottfried Engendahl. Herzlichen Glückwunsch!
Wie unten bei den Bildern zur Einweihung des Nikolauszimmers zu sehen, verfügen wir jetzt über eine neue Bestuhlung- die Stühle sind stapelbar und leichter zu transportieren als die "geerbten" Vorgänger, die sehr lange ihren Dienst getan haben. Finanziert wurden die neuen Stühle aus dem Verfügungsfonds des Städtebaulichen Sanierungsgebietes Ortskern Höngen. Für diese Unterstützung bedankt sich der Vorstand des Kulturvereins Selfkant sehr herzlich.
Ein Besuch des Nikolauszimmers kann nun angemeldet werden bei kultur-selfkant@online.de
oder telefonisch über 02456 1416. (Gottfried Engendahl), wobei der Verlauf auch abgesprochen werden kann.
Der Eintrittspreis beträgt für Personen ab 2 Jahren 3,00€.
Am 25.4.2020 installierten der Vorsitzende des Vereins, Gottfried Engendahl mit Peter Hahnen, einem Freund und Ehrenmitglied des Vereins
die ehemalige Pumpe der Schule an der Stelle, von der sie lange Jahre dem Lehrpersonal und den Schülerinnen und Schülerm Wasser spendete.
Rechts unten, wo man einen gemauerten Bogen erkennen kann, liegt die ursprüngliche Wasserleitung- die Pumpe wurde jedoch nicht mehr angeschlossen.
Wir bedanken uns bei Familie Goertz aus Höngen für die Spende!
Einer der Anträge betrifft unsere Nikolausgruppe:
Wenn es nach dem Vorsitzenden des Kulturvereins geht, wird unser schöner Nikolausbrauch in Höngen Immaterielles Kulturerbe.
Immerhin folgen wir einer ca. 200 Jahre alten Tradition.
Drückt die Daumen, dass wir die entsprechenden Entscheidungsträger überzeugen können!
https://www.selfkant-online.de/item/7262-nikolausbrauch-als-immaterielles-kulturerbe.html
Nach dem Modell des offenen Bücherschrankes gibt es das Bücherkittchen vor dem Kulturhaus.
Dort sollen aktuelle, gut erhaltene "Schmöker" zur Entnahme oder zum (Aus)Tausch einladen.
Adresse: Kirchstraße 13, Höngen
Theater-AG der Gesamtschule
jeden Donnerstag von 14.00-16.00
(Covid-19- und ferienbedingt derzeit nicht)
Jeden Dienstag-Vormittag um 10.00 Uhr wird ein Yogakurs durchgeführt.
Wer Lust zum Nähen, Basteln, Stricken, Häkeln, etc. hat und das gerne gemeinschaftlich macht, den laden wir herzlich ein zu unserem Näh-Café jeden Montag im Kulturhaus Selfkant, Kirchstraße 13. Wir starten um 20.00 Uhr
Pro Abend erheben wir einen Unkostenbeitrag von 1€
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Bitte meldet euch an unter 0177-4703127 oder goertz.maria@gmx.de
Dienstags um 10.00 Uhr wird ein Yogakurs im Saalangeboten.
Dem Nikolaus wird es am Nordpol zu kalt und er hat beschlossen, im Kulturhaus ein Zimmer zu mieten.
Kinder können für einen Besuch des Nikolauszimmers jederzeit angemeldet werden bei Gottfried Engendahl 02456-1416 oder
kultur-selfkant@online.de
Auf der facebook-Seite Nikolausgruppe Höngen Kirche kann man sich ein Video ansehen, das den Höngener Auftritt der Nikolausgruppe zeigt.
Wenn Sie Karten für eine Veranstaltung verschenken wollen, erstellen wir gerne individuelle Geschenkgutscheine für Sie. Infos bitte über das Kontaktformular!
Westzipfel-interaktiv.de ist eine Kommunikationsplattform, die über Projekte der Westzipfelregion, Routen, Brauchtum, Verein, einen Terminkalender der Veranstaltungen und vieles mehr berichtet. Schauen Sie mal rein!