Kirchstraße 13, 52538 Selfkant-Höngen: Das Gebäude der ehemaligen Volksschule ist der Sitz des Kulturvereins mit Saal für Veranstaltungen, Vorraum und weiteren Räumen; der rückwärtige Teil ist das Zuhause der Jugendeinrichtung "Alte Schule Höngen".
Das Bücherkittchen- Bücher tauschen oder leihen...kein Altpapier abstellen!
Im alten Schulgebäude in der Kirchstraße in Höngen stehen die historischen Räume für verschiedene Aktivitäten offen:
Lesungen
Theater und Kleinkunst
Musikalische Veranstaltungen
+ Solo
+ Open Air: Back to school
Kleins-Museum Nikolauszimmer (nach Absprache)
Ausstellungen
Teilnahme am Tag des offenen Denkmals
Nähkurs
Trommelworkshop
Familienfeiern (nach Absprache)
Vereinstreffen
und vieles mehr
... auch der Vorsitzende des Kulturvereins, unser Gottfried Engendahl. Herzlichen Glückwunsch!
Wir bedanken uns im Namen von Klaus Buyel herzlich für die anonyme Spende- der Betrag wird selbstverständlich an ihn sein für Burundi-Projekt weitergeleitet.
Wie unten bei den Bildern zur Einweihung des Nikolauszimmers zu sehen, verfügen wir jetzt über eine neue Bestuhlung- die Stühle sind stapelbar und leichter zu transportieren als die "geerbten" Vorgänger, die sehr lange ihren Dienst getan haben. Finanziert wurden die neuen Stühle aus dem Verfügungsfonds des Städtebaulichen Sanierungsgebietes Ortskern Höngen. Für diese Unterstützung bedankt sich der Vorstand des Kulturvereins Selfkant sehr herzlich.
Ein Besuch des Nikolauszimmers kann nun angemeldet werden bei kultur-selfkant@online.de
oder telefonisch über 02456 1416. (Gottfried Engendahl), wobei der Verlauf auch abgesprochen werden kann.
Der Eintrittspreis beträgt für Personen ab 2 Jahren 3,00€.
Am 29.8. wurde das Nikolauszimmer zunächst geladenen Gästen präsentiert.
Am 30.8. konnten Interessenten sich in Zeitfenstern von 14.00 bis 16.30 zur Besichtigung am "Tag der offenen Tür" anmelden
Bei unserem NIkolauszimmer handelt es sich um ein kleines Museum, das über das ganze Jahr hinweg an unsere Nikolaustradition anknüpfen soll und somit Höngen und den Selfkant touristisch noch interessanter machen soll.
Manni Breuers war dem Kulturhaus über viele Jahre verbunden, anfangs als Kasperle, dann als Solist oder in der Combo "Breukowisch". Seine Auftritte im Rahmen der Solo-Konzerte sind unvergessen.
Auch zu Coronazeiten gab es im und ums Kulturhaus keinen Stillstand:
Fußböden im Erdgeschoss - Parkett neu verlegt
Ecken der Durchgänge in Ordnung gebracht
alte Eingangstür wird jetzt im Innenraum den Saal aufwerten und energietechnisch nützlich sein,
neue Eingangstür ist fertig Stand 20.7.2020
Nikolauszimmer ist ausgebaut und vorbereitet- siehe Galerie unten - und dem Raum wird der letzte Schliff gegeben
Hauptakteur ist der Vereinsvorsitzende Gottfried Engendahl, der plante, Helfer aktivierte, sich um Zuschüsse bemühte und selber viel gewerkelt hat - es ist an der Zeit einmal zu sagen: Danke, Gottfried!
Ein weiteres Schmuckstück des Kulturhauses ist unter maßgeblichem Einsatz von Franz-Josef Stoffels und mit Unterstützung von Dieter Görtz fertiggestellt worden: Die "neue" Trenntür zum Bereich des Jugendheimes, die vorher als Haustür gedient hatte.
Am 25.4.2020 installierten der Vorsitzende des Vereins, Gottfried Engendahl mit Peter Hahnen, einem Freund und Ehrenmitglied des Vereins
die ehemalige Pumpe der Schule an der Stelle, von der sie lange Jahre dem Lehrpersonal und den Schülerinnen und Schülerm Wasser spendete.
Rechts unten, wo man einen gemauerten Bogen erkennen kann, liegt die ursprüngliche Wasserleitung- die Pumpe wurde jedoch nicht mehr angeschlossen.
Wir bedanken uns bei Familie Goertz aus Höngen für die Spende!
Einer der Anträge betrifft unsere Nikolausgruppe:
Wenn es nach dem Vorsitzenden des Kulturvereins geht, wird unser schöner Nikolausbrauch in Höngen Immaterielles Kulturerbe.
Immerhin folgen wir einer ca. 200 Jahre alten Tradition.
Drückt die Daumen, dass wir die entsprechenden Entscheidungsträger überzeugen können!
https://www.selfkant-online.de/item/7262-nikolausbrauch-als-immaterielles-kulturerbe.html
Nach dem Modell des offenen Bücherschrankes gibt es das Bücherkittchen vor dem Kulturhaus.
Dort sollen aktuelle, gut erhaltene "Schmöker" zur Entnahme oder zum (Aus)Tausch einladen.
Adresse: Kirchstraße 13, Höngen
Theater-AG der Gesamtschule
jeden Donnerstag von 14.00-16.00
(Covid-19- und ferienbedingt derzeit nicht)
Wer Lust zum Nähen, Basteln, Stricken, Häkeln, etc. hat und das gerne gemeinschaftlich macht, den laden wir herzlich ein zu unserem Näh-Café jeden Montag im Kulturhaus Selfkant, Kirchstraße 13. Wir starten um 20.00 Uhr
Pro Abend erheben wir einen Unkostenbeitrag von 1€
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Bitte meldet euch an unter 0177-4703127 oder goertz.maria@gmx.de
Die Trommelworkshops der Lebenshilfe, deren Ergebnis beim Solo-Inklusiv-Konzert vorgestellt wurden, finden auch im neuen Jahr samstags statt.
- derzeit nicht wegen covid 19!
Pause wegen Covid 19!
Dem Nikolaus wird es am Nordpol zu kalt und er hat beschlossen, im Kulturhaus ein Zimmer zu mieten. Dieses wird momentan von fleißigen Helfern hergerichtet...
Auf der facebook-Seite Nikolausgruppe Höngen Kirche kann man sich ein Video ansehen, das den Höngener Auftritt der Nikolausgruppe zeigt.
Wenn Sie Karten für eine Veranstaltung verschenken wollen, erstellen wir gerne individuelle Geschenkgutscheine für Sie. Infos bitte über das Kontaktformular!
Westzipfel-interaktiv.de ist eine Kommunikationsplattform, die über Projekte der Westzipfelregion, Routen, Brauchtum, Verein, einen Terminkalender der Veranstaltungen und vieles mehr berichtet. Schauen Sie mal rein!